Die einzigartige Kombination aus der traditionellen Handhebelmaschine mit der Siebträgermoderne! - Die Strega von Bezzera.
Weiche Kannten mit sanften Schwüngen, viel Platz auf der Abtropfschale und eine klare Anordnung auf der Maschinenfront. Bezzera hat bei der Verarbeitung der Strega genau wie bei der BZ16 den Fokus nicht auf "Platzsparen" sondern auf Design und Funktionalität gelegt. Alle Kannten wurden sanft abgerundet und es gibt keine offenen Sichtflächen. Die Oberfläche der Maschine ist nahezu zur Hälfte als Geschirrwarmhaltefläche nutzbar. Eine kleine Umrandung sorgt dafür, dass das Geschirr nicht über die Maschine hinausgeschoben werden kann.
Das beeindruckendste Bauteil der Strega ist ihre Brühgruppe. Diese wird über elektrische Kontakte beheizt und auf konstanter Temperatur gehalten. Die Strega ist ein kompaktes Zweikreissystem und nicht wie üblich bei Hebelmaschinen, ein Einkreiser. Der Bezugsdruck wird bei dieser Espressomaschine durch das spannen von 3 ineinander verdrehten Stahlfedern aufgebaut. Nach dem Einspannen des befüllten Siebträgers, wird der Hebel in einer fließenden Bewegung nach unten gezogen, bis dieser aufliegt.
Je nach Maschinenvariante wird nun eine Vibrationspumpe (Tank, Top) oder derFestwasseranschluss (Festwasser, Top) aktiviert um Wasser in den Kolben zu transportieren. Nach kurzer Zeit setzt die Preinfusion ein und löst die feinsten Kaffeenoten. Ist der Boden der Espressotasse befüllt, entspannt man den Hebel und er wird langsam wieder in die Ausgangsposition zurückkehren. Nun drücken die Stahlfedern das Wasser (mit einer Druckkurvedurch) durch das Kaffeemehl.
Sobald der Hebel einen rechten Winkel zur Maschinenoberfläche bildet, zieht man die Gläser unter dem Siebträger weg. Der Kaffee ist mit dieser Siebträgermaschine äußerst sanft und rund im Geschmack.
Der Kipphebel zum Aktivieren der Maschine ist hochwertig aus Edelstahl gearbeitet. Links neben der Brühgruppe befinden sich zwei Kontrollleuchten. Die grüne Kontrollleuchte zeigt an, ob die Maschine aktiviert ist und die orange Kontrollleuchte ob sich noch genug Wasser im Tank befindet.
Das Manometer an der unteren rechten Seite der Front zeigt den aktuellen Kesseldruck an. Der 2l Kupferkessel wird in der Tankvariante durch eine Ulka Vibrationspumpe und in der Festwasservariante durch den Leitungsdruck befüllt. Der Kessel wird binnen kürzester Zeit durch eine 1350Watt starke Heizung auf Betriebstemperatur gebracht.
Ausreichend Wasser hat diese Espressomaschine je nach Variante durch einen 4l Wassertank oder durch einen Festwasseranschluss. Den Wassertank erreicht man durch eine kleine Klappe an der Oberfläche der Maschine. Der Tank ist komplett entnehmbar und mit einem Ansaugventil am Boden Tanks versehen.
Bitte wählen Sie die Variante der Strega aus:
Weiter Informationen vom Hersteller.
loading Youtube Video...
Weiche Kannten mit sanften Schwüngen, viel Platz auf der Abtropfschale und eine klare Anordnung auf der Maschinenfront. Bezzera hat bei der Verarbeitung der Strega genau wie bei der BZ16 den Fokus nicht auf "Platzsparen" sondern auf Design und Funktionalität gelegt. Alle Kannten wurden sanft abgerundet und es gibt keine offenen Sichtflächen. Die Oberfläche der Maschine ist nahezu zur Hälfte als Geschirrwarmhaltefläche nutzbar. Eine kleine Umrandung sorgt dafür, dass das Geschirr nicht über die Maschine hinausgeschoben werden kann.
Das beeindruckendste Bauteil der Strega ist ihre Brühgruppe. Diese wird über elektrische Kontakte beheizt und auf konstanter Temperatur gehalten. Die Strega ist ein kompaktes Zweikreissystem und nicht wie üblich bei Hebelmaschinen, ein Einkreiser. Der Bezugsdruck wird bei dieser Espressomaschine durch das spannen von 3 ineinander verdrehten Stahlfedern aufgebaut. Nach dem Einspannen des befüllten Siebträgers, wird der Hebel in einer fließenden Bewegung nach unten gezogen, bis dieser aufliegt.
Je nach Maschinenvariante wird nun eine Vibrationspumpe (Tank, Top) oder derFestwasseranschluss (Festwasser, Top) aktiviert um Wasser in den Kolben zu transportieren. Nach kurzer Zeit setzt die Preinfusion ein und löst die feinsten Kaffeenoten. Ist der Boden der Espressotasse befüllt, entspannt man den Hebel und er wird langsam wieder in die Ausgangsposition zurückkehren. Nun drücken die Stahlfedern das Wasser (mit einer Druckkurvedurch) durch das Kaffeemehl.
Sobald der Hebel einen rechten Winkel zur Maschinenoberfläche bildet, zieht man die Gläser unter dem Siebträger weg. Der Kaffee ist mit dieser Siebträgermaschine äußerst sanft und rund im Geschmack.
Der Kipphebel zum Aktivieren der Maschine ist hochwertig aus Edelstahl gearbeitet. Links neben der Brühgruppe befinden sich zwei Kontrollleuchten. Die grüne Kontrollleuchte zeigt an, ob die Maschine aktiviert ist und die orange Kontrollleuchte ob sich noch genug Wasser im Tank befindet.
Das Manometer an der unteren rechten Seite der Front zeigt den aktuellen Kesseldruck an. Der 2l Kupferkessel wird in der Tankvariante durch eine Ulka Vibrationspumpe und in der Festwasservariante durch den Leitungsdruck befüllt. Der Kessel wird binnen kürzester Zeit durch eine 1350Watt starke Heizung auf Betriebstemperatur gebracht.
Ausreichend Wasser hat diese Espressomaschine je nach Variante durch einen 4l Wassertank oder durch einen Festwasseranschluss. Den Wassertank erreicht man durch eine kleine Klappe an der Oberfläche der Maschine. Der Tank ist komplett entnehmbar und mit einem Ansaugventil am Boden Tanks versehen.
Bitte wählen Sie die Variante der Strega aus:
Tank: | Integrierter Wassertank |
Fest: | Anschluss an eine Festwasserleitung |
Top: | Kombination aus Tank & Festwasser |
- Hersteller
- Bezzera
- Modell
- Strega S, R, Top
- Brühgruppe
- Moderne Hebelbrühgruppe
- Brühgruppenheizung
- Elektrisch
- Bedienung
- Moderne Hebeltechnik
- Siebträger Ø
- 58mm Stregasiebträger
- Bauart
- 2-Kreiser
- Pumpentyp
- Vibrationspumpe
- Bezugsmanometer
- Nein
- Kesselmanometer
- Ja
- Kesselvolumen
- 2l
- Heizung
- 1350W
- Aufheizzeit
- 20min
- Wasserzufuhr
- Tank / Festwasser
- Tankvolumen
- 4l
- Wasserfilter
- Filterkissen
- Abschaltautomatik
- Ja, bei zu niedrigem Wasserstand
- PID - Steuerung
- Nein
- Reinigung
- Manuell, keine Rückspülung nötig
- Gewicht
- 31kg
- TxBxH
- 450x330x710mm
- Spannung
- 230V