Wenn ein wärmender Balkon nicht nur im Urlaub schön ist! - Die Crema von Bezzera!
Ein fantastischer Zweikreiser für alle, die Wert auf Geschwindigkeit und Stellplatz legen. Die Crema besticht optisch durch ihr klares Technikdesign. Der mattierte Edelstahl wurde platzsparend gebogen, um die Maschine nicht größer werden zu lassen. Es gibt keine scharfen Kanten und es wurde darauf geachtet so viele Kannten wie möglich abzurunden. Das Gehäuse der Crema ist in einem angenehmen Weißton lackiert. Gut die Hälfte der Maschinenoberfläche ist als Wärmefläche nutzbar. Ob Porzellan oder Glas, alles wird gleichmäßig warm und kein kalter Kaffee kommt auf den Tisch. Die Front der Maschine ist aufgeräumt und strukturiert. Alle Bedienelemente sind gut sichtbar und beschrieben.
Bezzera verbaut in der Crema ihre modernste Brühgruppe. Die Brühgruppe wird durch zwei elektrische Kontakte im Inneren der Maschine beheizt und durch ein Thermostat konstant auf 90°C gehalten. Das Flushen zum herunterkühlen der Brühgruppe vor einem Bezug ist quasi nicht mehr notwendig, da dieses Bauteil nicht überhitzen kann. Die Brühgruppe ist auf Grund ihrer Bauweise schneller in der Aufheizphase als herkömmliche E61-Brühgruppen und lässt sich durch den einfachen Aufbau leicht zuhause selbst revidieren. Nur wenige Arbeitsschritte sind notwendig um die Brühgruppendichtung zu wechseln und die Brühgruppe zu reinigen.
Die moderne Brühgruppe wurde von Bezzera so angebracht, dass sie sich mittig auf der Front unter einem Metallgehäuse befindet. Das hat den großen Mehrwert einer weiteren Ablagefläche für Geschirr und die Dampflanze sowie der Heißwasserauslass rücken vom Gehäuse der Maschinenfront weg und wander nach vorn. Die Brühgruppe sitz dadurch mittiger über der Abtropfschale und die Dampflanze hat mehr Bewegungsspielraum über die Maschine hienaus. Dadurch gibt es in kompakten Küchen kein Problem mehr mit einer beengten Arbeitsweise.
Die Dampf- sowie die Wasserlanze wurden mit einem professionellen Kipphebel versehen umso innerhalb eines Augenblicks die komplette Dampfleistung nutzen zu können oder schnell heißes Wasser für Tee zu bekommen. Bei der Manuellen Variante der Crema befindet sich der Druckknopf zum Start des Kaffeebezugs direkt an der Front des "Balkons" und passt nahtlos und unaufdringlich in das Gesamtbild ein. Bei der Automatischen Variante bfinden sich an der Front 3 Druckknöpfe. für eine Portion, für 2 Portionen und für den manuellen Kaffeebezug. Die Tasten 1 und 2 Portionen sind programmierbar.
Über die PID-Steuerung an der Front der Crema lässt sich die Kaffeetemperatur sehr einfach einstellen.
Die beiden optisch sehr ansprechenden LED-Signallampen in Grün (Ist die Espressomaschine aktiviert bzw. deaktiviert?) und orange (Ist noch genug Wasser im Tank?) sind klar zu erkennen und haben eine angenehm weiche Lichtfarbe. Neben den beiden Kontrollleuchten befindet sich ein dezenter Kippschalten zum aktivieren und deaktivieren der Espressomaschine. Das Doppelmanometer ist gut zu erkennen und zeigt in der oberen Hälfte den Kesseldruck und in der unteren Hälfte den Bezugsdruck an.
Die inneren Werte der Crema sind genauso gradlinig wie ihr Äußeres. Es wurden alle Bauteile ordentlich eingebaut und verarbeitet. Die Siebträgermaschine hat einen Kupferkessel mit einem Volumen von 1,5l in Kombination mit der 1300Watt starken Heizung ist der kompakte Zweikreiser innerhalb von wenigen Minuten auf Betriebstemperatur. Um auf den gewünschten Bezugsdruck zu kommen, wird eine klassische und bewerte Ulka Vibrationspumpe genutzt. Beim Bezug entsteht ein leicht hohl und metallisch klingendes Geräusch. Es ist weder unangenehm noch laut!
Unter einer Metallabdeckung am Ende der Maschine ist der Wassertank versteckt. Dieser hat ein ausreichendes Volumen von 3l und ist mit einem Ansaugschlauch versehen, so ist es möglich binnen weniger Augenblicke eine Filterkartusche zur Wasserenthärtung zu installieren. Weiter Informationen vom Hersteller.
Ein fantastischer Zweikreiser für alle, die Wert auf Geschwindigkeit und Stellplatz legen. Die Crema besticht optisch durch ihr klares Technikdesign. Der mattierte Edelstahl wurde platzsparend gebogen, um die Maschine nicht größer werden zu lassen. Es gibt keine scharfen Kanten und es wurde darauf geachtet so viele Kannten wie möglich abzurunden. Das Gehäuse der Crema ist in einem angenehmen Weißton lackiert. Gut die Hälfte der Maschinenoberfläche ist als Wärmefläche nutzbar. Ob Porzellan oder Glas, alles wird gleichmäßig warm und kein kalter Kaffee kommt auf den Tisch. Die Front der Maschine ist aufgeräumt und strukturiert. Alle Bedienelemente sind gut sichtbar und beschrieben.
Bezzera verbaut in der Crema ihre modernste Brühgruppe. Die Brühgruppe wird durch zwei elektrische Kontakte im Inneren der Maschine beheizt und durch ein Thermostat konstant auf 90°C gehalten. Das Flushen zum herunterkühlen der Brühgruppe vor einem Bezug ist quasi nicht mehr notwendig, da dieses Bauteil nicht überhitzen kann. Die Brühgruppe ist auf Grund ihrer Bauweise schneller in der Aufheizphase als herkömmliche E61-Brühgruppen und lässt sich durch den einfachen Aufbau leicht zuhause selbst revidieren. Nur wenige Arbeitsschritte sind notwendig um die Brühgruppendichtung zu wechseln und die Brühgruppe zu reinigen.
Die moderne Brühgruppe wurde von Bezzera so angebracht, dass sie sich mittig auf der Front unter einem Metallgehäuse befindet. Das hat den großen Mehrwert einer weiteren Ablagefläche für Geschirr und die Dampflanze sowie der Heißwasserauslass rücken vom Gehäuse der Maschinenfront weg und wander nach vorn. Die Brühgruppe sitz dadurch mittiger über der Abtropfschale und die Dampflanze hat mehr Bewegungsspielraum über die Maschine hienaus. Dadurch gibt es in kompakten Küchen kein Problem mehr mit einer beengten Arbeitsweise.
Die Dampf- sowie die Wasserlanze wurden mit einem professionellen Kipphebel versehen umso innerhalb eines Augenblicks die komplette Dampfleistung nutzen zu können oder schnell heißes Wasser für Tee zu bekommen. Bei der Manuellen Variante der Crema befindet sich der Druckknopf zum Start des Kaffeebezugs direkt an der Front des "Balkons" und passt nahtlos und unaufdringlich in das Gesamtbild ein. Bei der Automatischen Variante bfinden sich an der Front 3 Druckknöpfe. für eine Portion, für 2 Portionen und für den manuellen Kaffeebezug. Die Tasten 1 und 2 Portionen sind programmierbar.
Über die PID-Steuerung an der Front der Crema lässt sich die Kaffeetemperatur sehr einfach einstellen.
Die beiden optisch sehr ansprechenden LED-Signallampen in Grün (Ist die Espressomaschine aktiviert bzw. deaktiviert?) und orange (Ist noch genug Wasser im Tank?) sind klar zu erkennen und haben eine angenehm weiche Lichtfarbe. Neben den beiden Kontrollleuchten befindet sich ein dezenter Kippschalten zum aktivieren und deaktivieren der Espressomaschine. Das Doppelmanometer ist gut zu erkennen und zeigt in der oberen Hälfte den Kesseldruck und in der unteren Hälfte den Bezugsdruck an.
Die inneren Werte der Crema sind genauso gradlinig wie ihr Äußeres. Es wurden alle Bauteile ordentlich eingebaut und verarbeitet. Die Siebträgermaschine hat einen Kupferkessel mit einem Volumen von 1,5l in Kombination mit der 1300Watt starken Heizung ist der kompakte Zweikreiser innerhalb von wenigen Minuten auf Betriebstemperatur. Um auf den gewünschten Bezugsdruck zu kommen, wird eine klassische und bewerte Ulka Vibrationspumpe genutzt. Beim Bezug entsteht ein leicht hohl und metallisch klingendes Geräusch. Es ist weder unangenehm noch laut!
Unter einer Metallabdeckung am Ende der Maschine ist der Wassertank versteckt. Dieser hat ein ausreichendes Volumen von 3l und ist mit einem Ansaugschlauch versehen, so ist es möglich binnen weniger Augenblicke eine Filterkartusche zur Wasserenthärtung zu installieren. Weiter Informationen vom Hersteller.
- Hersteller
- Bezzera
- Modell
- Crema
- Brühgruppe
- Moderne Brühgruppe
- Bedienung
- Manuell oder Automatisch je nach gewählter Variante
- Siebträger Ø
- 58mm
- Bauart
- 2-Kreiser
- Pumpentyp
- Vibrationspumpe
- Bezugsmanometer
- Ja
- Kesselmanometer
- Ja
- Kesselmaterial
- Kupfer
- Kesselvolumen
- 1,5l
- Heizung
- 1400W
- Aufheizzeit
- 15min
- Wasserzufuhr
- Tank
- Tankvolumen
- 3l
- Wasserfilter
- Aufsteckkartuschen, Filterkissen
- Abschaltautomatik
- Ja, bei zu niedrigem Wasserstand
- PID - Steuerung
- Ja
- Reinigung
- Manuell
- Gewicht
- 18,5kg
- TxBxH
- 450 x 250 x 375mm
- Spannung
- 230V